Eingangspunkt Babić Siča: geschlossen

 

Park

Park

Die Bedeutung und die Schönheit der Natur des Velebit-Gebirgsmassivs wurden schon vor vielen Jahren erkannt. Im Rahmen des UNESCO Programms Der Mensch und die Biosphäre (MAB – Man and Biosphere) wurde das Velebit-Gebirgsmassiv 1978 in das globale Netzwerk der Biospährenreservate aufgenommen. Drei Jahre später wurde das gesamte Velebit-Gebirge, in dessen Rahmen sich sogar zwei Nationalparks. All’interno del parco ci sono ben due parchi nazionali befinden – im Süden der Nationalpark Paklenica, der bereits 1949, und im nördlichen Teil der Nationalpark Nördlicher Velebit , der fünfzig Jahre später zum Nationalpark erklärt wurde - zum Naturpark.

Der 1999 zum Nationalpark erklärte Nördliche Velebit ist der jüngste unter den acht kroatischen Nationalparks. Dieser Bereich des Velebit-Gebirgsmassivs ist ein wahres Mosaik, bestehend aus unterschiedlichen Habitaten, die die Heimat vieler Pflanzen-, Pilz- und Tierarten sind, deren Reichtum wir erst zu entdecken begonnen haben. Gerade diese Vielfalt der Karst- und Lebensformen sowie der Landschaft, die mitunter vom Menschen geschaffen wurde, war der Grund dafür, dass der Nördliche Velebit zum Nationalpark erklärt wurde.

 

View the embedded image gallery online at:
https://np-sjeverni-velebit.hr/www/de/park#sigProId49f8a9b6b9

Der Nationalpark Nördlicher Velebit umfasst auch einige ältere Schutzgebiete. Hierzu gehören das Reservat Hajdučki i rožanski kukovi, das Botanische Reservat Visibaba – Fundort der endemischen Kroatischen Blau-Spiere (Sibiraea croatica) sowie das Botanische Reservat Zavižan-Balinovac-Velika kosa, in dessen Rahmen sich auch der bekannte Botanische Garten des Velebits befindet, der zum Denkmal der Parkarchitektur erklärt wurde.

Wegen seiner Bedeutung wurde der Nationalpark Nördlicher Velebit Teil des Nationalen Ökologie-Netzes und ist im Entwurf des zukünftigen Natura 2000-Netzwerks beinhaltet.

Der Nationalpark Nördlicher Velebit ist auch Mitglied des Netzwerks European Destinations of Excellence (EDEN) – herausragende europäische Reiseziele als nationaler Sieger zum Thema „Tourismus und geschützte Gebiete“.

Zusammen mit dem Nationalpark Paklenica und dem Naturpark Velebit ist der Nationalpark Nördlicher Velebit auch an fünf europäischen Pilot-Gebieten im Rahmen des Projektes Re-Wilding Europe beteiligt.

View the embedded image gallery online at:
https://np-sjeverni-velebit.hr/www/de/park#sigProIde75fcc7224


Kurzüberblick

  • Gründungsjahr: 1999
  • Fläche: 109 km2
  • Meereshöhe: 518-1676 m
  • Höchster Gipfel: Veliki Zavižan, Gromovača, Vratarski kuk
  • Ökonetz: JA
  • Natura 2000: JA (Vorschlag)
  • IUCN Kategorie: II (Nationalpark)

Rolle des Nationalparks

Der Zweck des Nationalparks war vor allem der Erhalt der ursprünglichen natürlichen Werte , und die lebende Natur ist ein wichtiger Teil davon. Die geschützten Gebiete spielen eine wichtige Rolle beim Kampf zum Erhalt der Natur, da der Mangel an Lebensräumen ein großes Problem für alle Lebenwesen auf unserem Planeten darstellt.
Die Infrastruktur- und andere Objekte dringen immer mehr in die Natur vor, und zerstückeln den Raum, so dass kleine isolierte Inseln entstehen, die für das Überleben vieler Arten unzureichend groß sind. Jeder größere Eingriff in die Natur ist eine unüberwindbare Hürde für alle Arten, die sich auf einem größeren Gebiet bewegen und erstrecken.
Die Aufgabe geschützter Gebiete wie beispielsweise des Nationalparks Nördlicher Velebit ist der Erhalt gesunder und stabiler Ökosysteme in seinem Gebiet, die sich aus einer Vielzahl von Arten zusammensetzen. Solche natürlichen Gebiete sind von unschätzbarem Wert, da sie einem weiteren Gebiet saubere Luft und Wasser, gesündere und fruchtbare Böden, ein stabileres und angenehmeres Klima sichern und den Menschen, die sich dort aufhalten, körperliche, mentale und geistige Erholung.

 

View the embedded image gallery online at:
https://np-sjeverni-velebit.hr/www/de/park#sigProIdfa17fe03f5


Nationales Öko-Netzwerk (NEM) und Natura 2000

Im Gebiet von Kroatien existiert das Nationale Ökologische Netzwerk (NEM) der Republik Kroatien, das auch in seiner englischen Abkürzung, CRO-NEN (Croatian national ecological network) bekannt ist. Gegründet wurde es 2007 und der Nationalpark Nördlicher Velebit ist Teil dieses Netzwerks als Gebiet, das für Raubvögel, Eulen, große Raubtiere, Gemsen, Auerhühner und andere gefährdete Arten sowie 17 verschiedene Habitate von Bedeutung ist.

In dem Bestreben ausreichend Lebensräume für die Natur zu sichern, hat die EU das Öko-Netzwerk Natura 2000 gegründet – ein Netzwerk der Gebiete, die für seltene und gefährdete Arten und Habitate von Bedeutung sind. Jeder Mitgliedsstaat ist verpflichtet, seinen Teil des Netzwerks zu errichten, wobei die Arten und Habitate, auf deren Grundlage die Natura 2000 Gebiete erklärt werden, d.h. die Qualifikationsarten, in der Vogelschutzrichtline und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie festgelegt sind. Dies sind zugleich auch die zwei grundlegenden EU-Vorschriften für den Erhalt der Natur.
Der Nationalpark Nördlicher Velebit ist im Vorschlag des kroatischen Netzwerks Natura 2000 als Gebiet enthalten, das für große Raubtiere und zehn unterschiedliche Habitate wichtig ist, und der gesamte Velebit als Gebiet, das für 17 Vogelarten, 21 andere Tierarten und 13 Habitate von Bedeutung ist. Das Netzwerk Natura 2000 wird mit dem Beitritt Kroatiens zu Europäischen Union aktiv.

Die NEM und Natura 2000 Gebiete überschneiden sich größtenteils, aber das Netzwerk NEM umfasst auch einige Gebiete, die zwar für Kroatien von Bedeutung sind, nicht aber auf europäischer Ebene und umgekehrt. Das Natura-2000-Netzwerk wurde durch den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union geschaffen.


Herausragende europäische Reiseziele (EDEN)

EDEN ist die Abkürzung für Herausragende europäische Reiseziele (European Destinations of ExcelleNce) - ein Projekt, das Modelle zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft fördert. Das Projekt basiert auf den national ausgewählten Reisezielen jeden Landes, das an dem Projekt teilnimmt, wodurch der Schwerpunkt auf die Werte, Unterschiede, aber auch die gemeinsamen Merkmale der europäischen Reiseziele gelegt und die Vernetzung der ausgezeichneten Reiseziele gefördert wird. Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Förderung von touristisch schwächer entwickelten Reisezielen.
Die Europäische Kommission gibt jedes Jahr ein Thema vor, und der Nationalpark Nördlicher Velebit erhielt 2009 in Brüssel die Auszeichnung als nationaler Siegerzum Thema „Tourismus und geschützte Gebiete“ Mehr über das Projekt EDEN.

 

View the embedded image gallery online at:
https://np-sjeverni-velebit.hr/www/de/park#sigProId5e5c9d698c